Am 2.Juni fand, wie bereits angekündigt, aus Anlass von 111 Jahren Straßenbahn in Jena ein Tag der offenen Tür im Betriebshof Burgau statt, verbunden mit der 9. Internationalen Modell-(Straßenbahn-)Ausstellung „Kleine Bahn ganz groß“, die am Samstag und Sonntag ihre Pforten öffnete. Diese Schau war in der Straßenbahn- Abstellhalle aufgebaut worden. Für die Aussteller begann das Rahmenprogramm bereits am Freitagabend. Nach dem Aufbau der Anlagen ging die Fahrt mit den drei Gelenkbussen 315III, 316III und 318III der Jenah nach Naumburg, wo Sonderfahrten, ein Abendessen und eine Depotführung auf dem Programm standen.

Am Nachmittag des 01.06. überführte Atw 583 die Turmlore 341 von der Dornburger Straße nach Burgau, aufgenommen am Spittelplatz

Die Sonderbusse am Abend des 01.06.auf dem Weg nach Naumburg auf der B88 bei Wichmar
Fotos: © B. Mahler

Ankunft der Teilnehmer am Depot in Naumburg

Tw 29 mit Teilnehmern der Sonderfahrt
Fotos: © B. Mahler


Fotos: © B. Mahler
Am Samstag drehten nach festem Fahrplan die historischen Züge Tw 27 (LOWA)+Bw 156 (Gotha), 101+155 (Gotha), 145+197+199 (Gotha-Fahrschulzug) und 134II+187+189 (Reko) auf den Relationen Btf. Burgau – Lobeda-West – Göschwitz – Btf. Burgau – Oberaue – Btf. Dornburger Straße – Oberaue – Btf. Burgau ihre Runden. Ein halbstündiger Pendelverkehr zwischen E.-Abbe-Platz und Btf. Burgau wurde abwechselnd mit Tw 26 und der Party-Bahn eingerichtet. Zusätzlich verkehrte die Party-Bahn stündlich zwischen Btf. Burgau und Göschwitz. Gefragte Attraktion waren natürlich die Fahrten zwischen Btf. Burgau und Winzerla mit dem hist. Tw 29 aus Gera. Hier konnte die Nachfrage kaum befriedigt werden. Aber auch die anderen Züge waren sehr gut besetzt. Man kam sich zeitweise vor, wie zu DDR-Zeiten, wenn der Schaffner kaum noch von einem Wagenende zum anderen durchkam. Interessante Begegnungen zwischen großen und kleinen Bahnen ergaben sich dadurch, dass die Fahrten der historischen Züge über das freigehaltene Gleis 5 der Abstellhalle unmittelbar an den aufgebauten Modellanlagen vorbeifuhren.

Der Zug aus Tw 27+Bw 156 begann seine Runden am Morgen an der Hst. Lobeda. Zuvor nutzte die Besatzung noch die Ruhe, um ein paar Fotos zu schießen.
Fotos: © U. Luge

So nah kamen sich große und kleine Bahnen bei der Durchfahrt der Züge durch die Ausstellungshalle

Die Fahrtzielanzeige am Fahrschulwagen wurde mittels wechselnder Magnetfolien realisiert
Fotos: © B. Mahler, U. Luge
Wie immer zu diesen Anlässen gab es auch wieder Führungen durch die Werkstätten von Bus und Bahn, sowie durch die Leitzentrale. Die Freiwillige Feuerwehr zeigte das Bergen von Verunglückten unter Straßenbahn (Tw 604) und Bus (Wagen 315III). Auch für die Omnibusfreunde war gesorgt. So stand neben der Busabstellhalle der Erfurter Ikarus 260 Nr. 314 und mit dem ehemaligen Jenaer Ikarus 260 Nr.287 (Bj. 1975), bis 1993 Nr. 7680/323, bis 1982 Nr. 83, der sich jetzt in Gera in Privatbesitz befindet, sowie mit dem Erfurter Cabrio-Bus 209 wurden Sonderfahrten durchgeführt. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt, wofür neben dem obligatorischen Bratwurststand und Essen in der Kantine auch ein Barbecue-Truck zur Verfügung stand.


Vorführung der Feuerwehr am Tw 604
Fotos: © B. Mahler, U. Luge

Der ehemalige Jenaer Ikarus 260 stand für Sonderfahrten bereit…

…die ebenso rege genutzt wurden, wie die mit dem Erfurter Cabrio-Bus 209
Fotos: © U. Luge
Am Samstagabend nach Ausstellungsschluss fand dann für alle Beteiligten noch eine Straßenbahn-Sonderfahrt mit dem Gotha-ZR-Zug und dem Reko-Zug statt. Die Fahrt vom Btf. Burgau ging zuerst bis zur Hst. Jenzigweg in Jena-Ost, wo die Tw umgesetzt wurden. Von dort ging es weiter über den planmäßig nicht befahrenen Abzweig am Kupferhütchen zum Btf. Dornburger Straße mit Wendefahrt über die Abstellfläche C.-Zetkin-Straße weiter über Kahlaische Straße, Gleisdreieck Winzerla, Göschwitz und Lobeda-West nach Lobeda-Ost, wo die Tw erneut umgesetzt wurden. Anschließend kehrte man zurück zum Btf. Burgau wo man den Abend im Festzelt ausklingen lassen konnte.

erster Fotohalt war auf der Paradiesbrücke

und so sieht das Ganze aus Fahrersicht aus
Fotos: © B. Mahler

Der Reko Zug kurz vor der Hst. Jenzigweg

fast wie in alten Zeiten (Hst. Jenzigweg)
Fotos: © B. Mahler, U. Luge

in Lobeda-West

Der Reko-Zug verlässt im Abendlicht die Endstelle Lobeda-Ost
Fotos: © B. Mahler

Der Reko-Zug umrundet im Schein der untergehenden Sonne die Schleife im Btf. Burgau um dann zum Btf. Dornburger Straße zurückzukehren

Ihm folgt kurz darauf der Gotha-Zug
Fotos: © B. Mahler
Insgesamt konnte man am Sonntagabend auf ein sehr erfolgreiches Wochenende zurückblicken, wozu auch das Wetter seinen Teil beitrug: Samstag zu den Sonderfahrten heiter und warm, am Sonntag Regen, der der Ausstellung sicherlich auch noch ein paar Gäste bescherte. Nach Angaben der JeNah statteten mehr als 5000 Gäste der Veranstaltung einen Besuch ab.
2018-05-06T22:46:26+00:00